CB Deeskalation, Austausch

 

  1. Deeskalationstraining

 

Es gibt wieder die Möglichkeit an einem Deeskalationstraining teilzunehmen. Alle Helfer*innen in den Wärmestubenteams können sich gern anmelden.

Referentin: Ruth Preining

30.1.2023, Raum 601 am Stephansplatz 6. Anmeldung unter: m.sofaly@edw.or.at

In der Freiwilligenarbeit arbeitet man manchmal an besonders exponierten Stellen. Hierbei können Sie mit Konflikten konfrontiert werden. Diese entsprechend früh zu erkennen, deeskalierend und verhältnismäßig zu reagieren, kontrollieren und eine entsprechende Handlungssicherheit zu erreichen, ist Ziel dieses Kurses.

Inhalte:

  1. wann und wie schreite ich beim Streit unter Gästen ein (Interventionstechniken)?
  2. Notfallmanagement
  3. Sicherheitsmanagement vor Ort
  4. praktische Umsetzung der Deeskalation in Kommunikation und Körpersprache
  5. Fallbesprechung
  1. Wärmestuben-Austausch am 14.2. um 17:30

Es gibt wieder die Möglichkeit mit anderen Wärmestubenmitarbeiter*innen in Kontakt zu kommen, sich über die Erfahrungen in den Wärmestuben auszutauschen und für schwierige Situationen gemeinsam Lösungen zu finden. Bitte die Einladung auch an Ihre Teams weiterleiten

Begleitet wird der Austausch von Christian Wetschka. Er ist Supervisor und Coach und hat durch seine Tätigkeit in der Caritasgemeinde viel Erfahrung in der Arbeit mit wohnungslosen und armutsbetroffenen Menschen. Auch kennt er die Wärmestuben sehr gut.

Wann: 14.2. um 17:30
Ort: Pfarre Hildegard Burjan – Kirche Rudolfsheim
Meiselstraße 1, 1150 Wien

Alle Helfer*innen der Wärmestuben- und PfarrCaritas-Teams können sich gern anmelden.

Anmeldung per email an Maria Sofaly, M.Sofaly@edw.or.at






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Breitensee Pfarrflohmarkt im Mai 23

PfarrCaritas Breitensee 2022 Rückblick

VW Touran 1,6 TDI *DSG, Automatik, Diesel